NEWSLETTER

KAWASAKI-NEWSLETTER

12 Februar 2025 125er ab 16 – Dein Einstieg in die Motorradwelt!

Dein Bike, Deine Wahl! Bist du bereit für dein erstes Motorrad-Abenteuer? Die Entscheidung steht an: Naked Bike oder Supersportler – Z oder Ninja? Beide Optionen bieten dir den perfekten Einstieg in die Welt des Motorradfahrens.


Z125
Mit aggressivem Design, Gitterrohrrahmen und einer aufrechten Sitzposition kommt die Z125 nicht nur optisch stark daher. Die legendären Z-Modelle von Kawasaki, mit ihrem markanten Sugomi-Design, sind echte Hingucker und bieten Fahrspass pur. Du bist eh schon ein Fan von Naked Bikes? Dann ist die Z125 dein ideales Bike!

Ninja 125
Du bevorzugst den Supersport-Look und eine sportliche Fahrposition? Die Ninja 125 ist die perfekte Wahl für dich! Bekannt aus der Rennsportwelt, bietet dir diese Maschine das typische Kawasaki-Grün und jede Menge Adrenalin. Du willst ein Teil der Ninja-Erfolgsgeschichte werden? Dann wirf einen Blick auf die Ninja 125!

Dein Weg zum Führerschein – So funktioniert’s:

Schritt 1: Nothelferkurs & Sehtest
Bevor es losgeht, stehen zwei erste Schritte an: der Nothelferkurs und der Sehtest. Den Nothelferkurs kannst du bei vielen Anbietern absolvieren, der Sehtest wird beim Optiker durchgeführt.

Schritt 2: Theorieprüfung
Jetzt geht es ans Eingemachte! Du musst dein Wissen über Verkehrsregeln in der Theorieprüfung unter Beweis stellen. Melde dich einfach beim Strassenverkehrsamt deines Wohnkantons an, um alle relevanten Infos zu erhalten.

Schritt 3: Lernfahrausweis
Hast du die Theorieprüfung bestanden, kannst du deinen Lernfahrausweis beantragen. Dieser ist vier Monate gültig und erlaubt dir, Motorräder der Kategorie A1 zu fahren. Wichtig: Als Mitfahrer darfst du nur Personen mitnehmen, welche bereits den Ausweis der Kategorie A1 oder höher haben.

Schritt 4: Motorrad-Grundkurs
Keine Sorge, du musst das Fahren nicht allein lernen! Der Motorrad-Grundkurs hilft dir dabei, die nötigen Manöver zu erlernen. Der Kurs dauert 12 Stunden und ist in drei Blöcke unterteilt. Er muss innerhalb der Gültigkeit deines Lernfahrausweises absolviert werden und verlängert diesen um ein weiteres Jahr.

Schritt 5: Verkehrskundeunterricht (VKU)
Um für die praktische Prüfung bereit zu sein, musst du noch den Verkehrskundeunterricht (VKU) absolvieren. Der Kurs dauert 8 Stunden und kann oft gleichzeitig mit dem Motorrad-Grundkurs gebucht und im bestmöglichen Fall sogar parallel besucht werden.

Schritt 6: Praktische Prüfung
Nun bist du fast am Ziel! Nach dem Grundkurs und dem VKU folgt die praktische Prüfung. Es ist eine gute Idee, vor der Prüfung noch einige Fahrstunden zu nehmen, um deinen Fahrstil zu perfektionieren. Nach bestandener Prüfung erhältst du deinen Führerausweis der Kategorie A1 – und dein Motorradabenteuer kann beginnen!

Mach dich bereit für den ultimativen Fahrspass!

Betroffene Modelle:

Ninja 125 2024
2024
Ninja 125
Modell Details